Swiss Marketing macht Ihre Schweizer Bildungsabschlüsse europatauglich. Mit der europäischen Zertifizierung werden Ihre eidgenössischen Fachausweise und Diplome von Hammerfest bis Palermo anerkannt. Schweizer Berufsfachleute mit einem Diplom oder einem Fachausweis der höheren Berufsbildung in den Bereichen Marketing und Verkauf können exklusiv bei Swiss Marketing das international anerkannte Europa-Zertifikat erwerben, das ihrem Bildungsabschluss entspricht. Mit dem Europa-Zertifikat von Swiss Marketing können sie eine in allen europäischen Ländern anerkannte Marketing-Ausbildung nachweisen und sind berechtigt, die international einheitlichen Berufsbezeichnungen zu verwenden. Dank der Referenzierung zum Master bzw. Bachelor lassen sich unsere Schweizer Abschlüsse sogar weltweit einordnen.
Die Europa-Zertifikate von Swiss Marketing basieren auf dem European Qualifications Framework (EQF). Dessen Kernstück sind acht Referenzniveaus. Diese beschreiben, über welche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen Berufsfachleute verfügen – unabhängig davon, in welchem Land die Qualifikationen erworben wurden.
In einem aufwendigen Zertifizierungsprozess hat die European Marketing Confederation (EMC) in Zusammenarbeit mit Swiss Marketing die Schweizer Bildungsabschlüsse in Marketing und Verkauf auf folgenden Referenzniveaus eingestuft:
EQF-NIVEAU |
EMC-ZERTIFIKAT |
EIDG. ABSCHLUSS |
---|---|---|
7 (Master) |
Marketing Director |
Dipl. Marketingleiter/in |
6 (Bachelor) |
Sales Director |
Dipl. Verkaufsleiter/in |
6 |
Marketing Manager* |
Dipl. Marketingmanager/in HF |
5 |
Junior Marketing Manager* |
Marketingfachleute mit eidgenössischem Fachausweis |
5 |
Junior Sales Manager |
Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis |
Für Schweizer Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis, dipl. Marketingmanager/-innen HF sowie dipl. Verkaufs- und Marketingleiter/-innen.
Mit der europäischen Zertifizierung werden Schweizer Bildungsabschlüsse in Marketing und Verkauf erstmals international vergleichbar, verständlich und anerkannt. Anhand des europäischen Rasters werden die in der Schweiz erworbenen beruflichen Fähigkeiten vergleichbar. Das erleichtert die Stellensuche im Ausland oder bei in der Schweiz tätigen internationalen Unternehmen.
Ihrem Bildungsabschluss wird ein international anerkannter Wert zugeordnet. Dieser Wert wird anhand des sogenannten EQF-Niveaus bestimmt. Unsere Schweizer Bildungsabschlüsse haben einen hohen Wert erzielt, was jetzt europäisch bestätigt und für Arbeitgeber im In- und Ausland ersichtlich ist.
Die Europa-Zertifikate von Swiss Marketing sind unbefristet gültig.
Anrecht haben alle Marketing- und Verkaufsfachleute sowie Marketing- und Verkaufsleiter/-innen und die Dipl. Marketing Manager HF, die ein ausgestelltes Diplom oder einen nach demselben Datum ausgestellten eidgenössischen Fachausweis besitzen. Der Abschluss darf jedoch nicht länger als fünf Jahre her sein. Grund dafür ist, dass die Lehrgänge und der Prüfungsstoff alle vier bis fünf Jahre einer Reform unterzogen werden, was Auswirkungen auf das EQF-Niveau hat. Die Weisungen kommen von der European Marketing Confederation in Brüssel.
Wer ein Europa-Zertifikat von Swiss Marketing erwerben will, muss Mitglied von Swiss Marketing oder einem anderen zu den Trägerorganisationen gehörigen Berufsverband sein: Schweizer Dialogmarketing Verband (SDV), Fédération des Agents Indépendants et Représentants (FAIR) oder Kaufmännischer Verband Schweiz. Sie können die Mitgliedschaft gleichzeitig mit Ihrer Bestellung des Europa-Zertifikats beantragen.
Die Trägerverbände haben sich für diese europäische Anerkennung der Schweizerischen eidgenössischen Abschlüsse stark eingesetzt und die Zertifizierung vorfinanziert. Das Europa-Zertifikat zeigt, welchem EQF-Level der eidgenössische Abschluss entspricht und macht dadurch unsere Abschlüsse mit anderen europäischen Abschlüssen, zum Beispiel an einer Hochschule, vergleichbar. Jede Mitgliedschaft in einem Trägerverband leistet einen Beitrag dazu, dass die Verbände auch in Zukunft solche Projekte unterstützen können.
Zwischen CHF 240.00 und 560.00. Die Preise richten sich nach dem Referenzniveau Ihres Europa-Zertifikats.
Die Prüfungsgebühren für eidgenössische Diplome und Fachausweise fliessen vollumfänglich an die jeweiligen Prüfungskommissionen, die sich aus mehreren Trägerverbänden zusammensetzen, und werden in das Bildungs- und Prüfungswesen reinvestiert. Die Vergabe der Europa-Zertifikate erfolgt unabhängig von der Ausrichtung der eidgenössischen Prüfungen und auf eigene Rechnung. Als exklusiver und offizieller Schweizer Zertifizierungspartner der EMC hat Swiss Marketing, unterstützt von den Trägerorganisationen der eidgenössischen Prüfungen, umfangreiche und kostspielige Vorleistungen erbracht.
Mit den Gebühren für die Europa-Zertifikate deckt Swiss Marketing ihre Auslagen für die administrative Abwicklung, die regelmässige Wiederakkreditierung in Brüssel und das Marketing. Ein allfälliger Überschuss kommt dem Verband zugute und erlaubt ihm, sich weiter auch auf europäischer Ebene zu engagieren und so den Anschluss an internationale Entwicklungen zu erhalten. Festzuhalten ist, dass Swiss Marketing als Verband nicht gewinnorientiert arbeitet.
An Swiss Marketing, L_hc__gnitekramssiws--tairaterkes